Geschichte

wie der Verein entstanden ist und dessen Vergangenheit

Von der Gründung bis heute

Die erste Niederschrift war aus dem Jahr 1904 ersichtlich.
Die ersten Aufzeichnungen von Jahresversammlungen beginnen mit dem 20. April 1908 im Gasthaus Zaglmair in Neumarkt, da bei einer Neubindung die ersten paar Seiten nicht mehr zu retten waren.
Nach diesem Bericht hieß der Obmann Hw. Pfarrer Jakob Huber, welcher auch Gründungsmitglied war.

1918 nach dem Krieg zählte die Ortsgruppe 48 Mitglieder mit 296 Völkern.
Zwischen 1920 und 1930 konnte der Mitgliederstand auf 75 erhöht werden.
1933 waren es bereits 100 Mitglieder.
1941 hatte die Ortsgruppe bereits 151 Mitglieder.
1949 nach dem Krieg standen viele Bienenhäuser leer oder waren weisellos.
1951 konnte die Ortsgruppe wieder 70 Mitglieder zählen.
1954 wurde das 50-jährige Bestandsjubiläum abgehalten.
1964 wurde die Zuchtgruppe gegründet. Dieses Jahr zählte der Mitgliederstand 97 Imker mit ca. 800 Völkern.
Am 7. Oktober 1973 wurde im Volksheim Neumarkt das 75-jährige Jubiläum gefeiert.
Wurde das 100-jährige Jubiläum gefeiert und der Imkerstand hat sich beinahe um die Hälfte verkleinert.
2022 zählt der Imkerverein 57 Bienenväter und -mütter mit 231 Bienenvölkern.

 

 

Obfrauen und Obmänner

1899 – 1908 – Hw. Pfarrer Jakob Huber
1908 – 1910 – Gottfried Mayr
1910 – 1913 – Alois Rottenbrunner
1913 – 1919 – Watzke
1919 – 1926 – Johann Zeiner
1926 – 1927 – Josef Hinterholzer
1927 – 1933 – Karl Grois
1933 – 1935 – Georg Primminger
1935 – 1942 – Oberlehrer Theodor Berger
1942 – 1945 – Matthias Baumgartner sen.
1945 – 1946 – Johann Hangweirer
1946 – 1947 – Brunnbauer
1947 – 1961 – Josef Weidlinger
1961 – 1996 – Matthias Baumgartner
1996 – 2016 – Rudolf Staudinger
2016 – jetzt – Maria Folie

Auszug aus dem Protokollbuch:

Protokollbuch Geschichte